Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Mit den nachfolgenden Hinweisen zum Datenschutz möchte ich Ihnen näherbringen, welche personenbezogenen Daten ich für welche Zwecke verarbeite, während Sie mein Internetangebot nutzen. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend bezeichnet als DSGVO) und den in der EU geltenden nationalen Durchführungsvorschriften, in Deutschland im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
"Verarbeitung" meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Ihre Daten werden von mir nur so lange aufbewahrt, wie dies vernünftigerweise von mir als nötig erachtet wird, um die oben genannten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Ich speichere Ihre Daten jedenfalls solange die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.
Server-Log-Files sind Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich meine Website befindet.
Dazu gehören
Mein Hosting-Anbieter verarbeitet die Zugriffsdaten in meinem Auftrag zum Betrieb und zur Erreichbarkeit meiner Website sowie aus Sicherheitsgründen zur Betrugs- und Missbrauchs-Kontrolle gemäß der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung DSGVO Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f.
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Sie dienen dazu, die statistischen Daten der Websitenutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung unserer Angebote analysieren zu können.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein. Andere Cookies werden nach Ihrem Besuch auf meiner Website automatisch gelöscht.
Wenn Sie mich kontaktieren, verarbeite ich die mir mitgeteilten personenbezogenen Daten gemäß Ihrem Anliegen aufgrund der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO. Dabei speichere ich Ihre Daten nur solange, wie sie für die Bearbeitung Ihres Anliegens benötigt werden, sofern diese Daten nicht längeren steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen oder eine Einwilligung vorliegt, die ein fortgesetztes Speichern rechtfertigt.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erheben, sofern Gründe für den Widerspruch vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Ihre personenbezogenen Daten werden jedoch weiterverarbeitet, wenn
Sofern ich von Ihnen personenbezogene Daten verarbeite, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit ohne Vorliegen von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen (Art. 21 DSGVO).
|
|
Dr. Thomas Petri
|
|
|
|
Adresse:
|
|
Wagmüllerstr. 18
|
|
|
80538 München
|
|
|
|
Telefon:
|
|
089 – 212672 – 0
|
Telefax:
|
|
089 – 212672 – 50
|
|
|
|
Email:
|
|
poststelle@datenschutz-bayern.de
|
Homepage:
|
|
https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/datenschutzbeauftragte-von-bund-und-laendern/
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auf dieser Website ist die Funktion der IP-Anonymisierung aktiviert.
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer Daten Fragen haben oder Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an:
|
|
Ines Kuch |
|
|
|
Adresse:
|
|
Resthofer Str. 21 |
|
|
82386 Huglfing |
|
|
|
Telefon:
|
|
0175 - 6390609 |
|
|
|
Email:
|
|
ines.kuch@heilungsspiralen.de |