Homöopathie
Die Homöopathie ist eine alternativ-medizinische Behandlungsmethode, die bereits 1796 von dem deutschen Arztes Samuel Hahnemann kreiert wurde.
Hahnemann legte seinen Forschungen das Ähnlichkeitsprinzip zugrunde : „Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden“ oder auch: „Similia similibus curentur".
Demzufolge soll ein homöopathisches Arzneimittel so ausgewählt werden, dass es am Gesunden ähnliche Symptome hervorrufen kann wie die, an denen der Erkrankte leidet, wobei bei der Mittelwahl auch der Gemütszustand des Patienten berücksichtigt werden muss.
Hahnemann und seine Nachfolger erstellten ausführliche Tabellen, die sogenannten Repertorien, mit deren Hilfe der Homöopath dem Patienten und seinen Krankheitserscheinungen ein bestimmtes Arzneimittelbild zuordnen kann.
Die Potenzierung des jeweiligen Mittels richtet sich dabei nach der beabsichtigten Wirkung auf den verschiedenen Ebenen in Körper, Geist und Seele.