Hypnose versetzt Menschen in eine hypnotische Trance, d. h. einen veränderten Bewusstseinszustand. Diese hypnotische Trance erleichtert den Zugang zum Unterbewusstsein. Über diese Verbindung können Impulse sowohl sanft als auch intensiv ins System des Patienten gebracht werden. Das erleichtert dem Patienten das Erreichen seiner Ziele. Dabei ist es ganz wichtig zu wissen, dass das Unterbewusstsein des Patienten selber bestimmt, was mit der Therapie erreicht werden soll und kann.
Am bekanntesten ist sicherlich der Einsatz der Hypnosetherapie bei der Raucherentwöhnung, der Behandlung von Schlafstörungen, Ängsten und der Gewichtsreduktion. Aber auch chronische Erkrankungen, Migräne, wiederkehrende Kopfschmerzen etc können mit Hypnose positiv beeinflusst werden.